Den richtigen Bürostuhl aussuchen

Eines meiner liebsten Möbelstücke ist der Bürostuhl. Das liegt vielleicht daran, dass ich die meiste Zeit des Tages auf ihm verbringe. Er hat viel zu leiden indem er ständig mein Gewicht tragen muss. Weiterhin beanspruche ich seine Rollen dauerhaft, wahrscheinlich sogar zu viel. Wenn das bei euch der gleiche Fall ist, solltet ihr unbedingt weiterlesen. In meinem Beitrag erfahrt ihr, worauf es beim Kauf eines Bürostuhls ankommt, damit ihr möglichst lange etwas von ihm habt.

Den Tag über fast nur zu sitzen kann sehr anstrengend werden. In den meisten Büroberufen haben wir keine andere Möglichkeit. Die Tätigkeiten werden nun einmal vorwiegend im Sitzen vom Bürostuhl aus durchgeführt. Wenn ihr nach einem langen Arbeitstag nach Hause kommt, ist der erste Gang häufig auf die Couch. Und wenn ihr ehrlich zu euch seid, geht es danach nur noch ins Bett.

Worauf ihr achten müsst!

Dieses Verhalten schadet langfristig eurer Gesundheit. Neben Diabetes gehören Rückenerkrankungen zu den meisten Leiden der Menschen. Diese kommen von zu wenig Bewegung und vom falschen Sitzen. Es ist daher umso wichtiger, dass ihr beim Kauf eines Bürostuhls auf die folgenden Dinge achtet:

  • bequeme Sitzfläche
  • ergonomische Rückenlehnen
  • höhenverstellbare Funktion
  • stabile Rollen

Die bequeme Sitzfläche eines Bürostuhls benötigt ihr, um eurer Hinterteil zu schützen. Ein harter und unbequemer Stuhl lässt euch unruhig werden und im schlimmsten Fall bekommt ihr Schmerzen.

Eine ergonomische Rückenlehne hilft euch dabei, während des Sitzens eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Ein krummer Rücken oder das Hohlkreuz gehören mit angepassten Lehnen der Vergangenheit an.

Ein Bürostuhl der in der Höhe verstellt werden kann, ist optimal um die Sitzhaltung über den Tag zu verändern. Das stärkt die Muskulatur und beugt Rückenerkrankungen vor.

Die stabilen Rollen an einem Schreibtischstuhl sind ein Muss. Diese ermöglichen euch nahliegende Arbeitsmaterialien praktisch zu erreichen, ohne dabei ständig aufstehen zu müssen.

 

Fazit: Gesundheitsfaktoren beachten!

Ihr fragt euch nun vielleicht, ob das Aussehen oder die Kosten beim Kauf eines Schreibtischstuhls keine Rolle spielen. Ich finde darauf sollte nur bedingt geachtet werden. Selbstverständlich soll der Stuhl in das Gesamtbild passen und bezahlbar sein. Der Fokus gehört allerdings mehr auf die gesundheitlichen Aspekte. Damit ihr langfristig Freude an eurem Bürostuhl habt, nehmt euch meine Tipps zu Herzen.

Ein weiterer Tipp: Wenn ihr fast nur im Sitzen arbeitet, gönnt euch ein aktives Hobby. Das hilft neben dem ergonomischen Bürostuhl eure Muskulatur zu stärken und Rückenerkrankungen frühzeitig vorzubeugen.